Pharisäer

Weitere Begriffe zum Thema Judentum:

Die Pharisäer:innen waren eine politisch-religiöse Gruppierung im Judentum zur Zeit des Zweiten Tempels. Es gibt nur wenig historisch gesichertes Wissen über ihre Glaubensinhalte, religiöse Praxis und politische Bedeutung. Im Neuen Testament werden sie als «heuchlerisch» und «selbstgerecht» bezeichnet. Diese abwertende Bedeutung ist in die heutige Umgangssprache übergangen.

Neben den Sadduzäer:innen und den Essener:innen waren die Pharisäer:innen eine der drei Schulen, Sekten oder politischen Gruppen des antiken Judentums, von deren Existenz wir aus sehr unterschiedlichen schriftlichen Quellen erfahren. Hinweise auf Bedeutung und Praxis dieser drei Gruppen sind in den Schriftrollen vom Toten Meer (aus der Zeit 250 v. bis 40 n. Chr.), den Evangelien und der Apostelgeschichte des Neuen Testaments, den Werken des jüdischen Historikers Josephus Flavius (ca. 37-100 n. Chr.) sowie aus späteren rabbinischen Schriften enthalten. Die Forschung vermutet, dass die Pharisäer:innen sich als religiöse und politische Gruppe nach dem Aufstand der Makkabäer:innen (ca. 160 v. Chr.) entwickelten.
Als historisch relativ gesichert gilt, dass die Pharisäer:innen nicht nur die schriftliche Lehre interpretierten, sondern auch mündliche religiöse Überlieferungen hochhielten und religiöse Vorschriften für ihre Zeit schufen. Dabei legten sie grossen Wert auf die Einhaltung bestimmter Reinheitsgesetze. Pharisäer:innen werden als Schriftgelehrte und als Laienbewegung dargestellt – im Gegensatz zur Priester:innenaristokratie der Sadduzäer:innen und der asketischen Gemeinschaft der Essener:innen.

Josephus Flavius beschreibt sie in seinen Werken «Der jüdische Krieg» und «Die jüdischen Altertümer» (verfasst Ende der 70er Jahre bzw. Anfang der 90er Jahre n. Chr.) als politisch einflussreiche Männer, die «im Rufe stehen, frömmer als die anderen zu sein und die Gesetze genauer auszulegen» und die «beim Volk höchsten Einfluss [geniessen]»: «Was immer zur Religion gehört, Gebete und Kultausübung, geschieht nach ihrer Auslegung». Im Neuen Testament erscheinen Pharisäer:innen als die Kategorie der «Anderen», gegen die Jesus seine religiöse Lehre schuf. Sie werden als Heuchler:innen verdammt und als Mörder:innen Jesu bezeichnet (etwa in Matthäus 23:13-36 bzw. 12:4; Johannes 11:45-54). In den rabbinischen Schriften gibt es zwar viel Material über Pharisäer:innen, dieses beschränkt sich jedoch auf religionsgesetzliche Auslegungen und Dispute und gibt keinen Aufschluss über historische Umstände. Die meisten Forscher:innen gehen davon aus, dass die frühen rabbinischen Schriften, wie die Mischna (um 200 n. Chr.), in der Tradition der Pharisäer:innen selbst stehen.

Der Begriff Pharisäer:innen kommt vom hebräischen Wort «parusch» = «abgesondert». «Peruschim« sind «die Abgesonderten» bzw. jene, die sich von unreinen Praktiken fernhalten. Ob mit der hebräischen Bezeichnung «Peruschim» in den rabbinischen Schriften tatsächlich immer die Gruppe der Pharisäer:innen gemeint ist, ist nicht klar. Wo «Peruschim» zusammen mit «Tsadduqim» erwähnt werden, handelt es sich um Pharisäer:innen und Sadduzäer:innen.
Vor allem die protestantische theologische Tradition hat dazu beigetragen, Pharisäertum und Judentum gleichzusetzen und als Gegenpol zum christlichen Glauben zu konstruieren. Das Judentum wurde, so schreibt die Judaistik-Forscherin Susannah Heschel, in dieser Tradition als «oberflächlich, legalistisch, materialistisch und religiös degeneriert» kritisiert. Diese theologische Abwertung hat sich auch in der säkularisierten Vorstellung von Pharisäer:innen und im allgemeinen Sprachgebrauch niedergeschlagen.

Siehe auch die Einträge Antijudaismus und Talmud.

© GRA Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus, 2015

Glossar
Wir helfen

Vorfall melden

Wurden Sie Zeug:innen eines rassistischen oder antisemitischen Vorfalls oder wurden Sie selbst rassistisch oder antisemitisch beleidigt oder angegriffen?

10.04.2024

Diskriminierungsbericht 2023

Der neuste Bericht der GRA und GMS zum Jahr 2023 ist da.

Aufgrund der Ausweitung der Diskriminierungsstrafnorm Art. 261bis des Strafgesetzbuches (StGB) in den letzten Jahrzehnten, auch im Hinblick auf Diskriminierungen aufgrund der sexuellen Orientierung, wurde der Bericht umbenannt und heisst nunmehr „Diskriminierungsbericht“ anstelle von „Rassismusbericht“.

Die umfassende Analyse der jährlichen Diskriminierungsfälle in der Schweiz 2023 zeigt einen sprunghaften Anstieg der antisemitischen Vorfälle nach dem Angriff der Hamas und dem nachfolgenden Krieg in Gaza. Damit einher geht eine zunehmende Sichtbarkeit von allgemein diskriminierenden Taten und Hassreden. Die insgesamt 98 registrierten Vorfälle im Jahr 2023 stellen eine Zunahme um mehr als die Hälfte im Vergleich zum Vorjahr dar.

Was für Schlüsse daraus zu ziehen sind und welche Konzepte im Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus helfen können sind im vollständigen Bericht inklusive Interview mit Hannan Salamat vom Zürcher Institut für interreligiösen Dialog (ZIID) und der dazugehörigen Medienmitteilung zu finden.

 

Diskriminierungsbericht 2023

Medienmitteilung Diskriminierungsbericht 2023

 

Mehr erfahren
Diskriminierungsbericht 2023
Diskriminierungsbericht 2023
Diskriminierungsbericht 2023
Diskriminierungsbericht 2023
Diskriminierungsbericht 2023